Minoc
Die Stadt Minoc | |
---|---|
Daten | |
Einwohner: | ca. 4.100 |
Stadtfläche in QS: |
ca. 310.000 |
Truppenstärke: | 120 Wachen |
Politik | |
Herrscher(in): | Avin van Field |
Regierung: | Rat der Stadt |
Umgebendes Gebiet: | Grafschaft Minoc |
Zugehörigkeit: | Herzogtum Stolzenforst |
Links | |
TheOW Eintrag: | Minoc |
Suche nach: | Die Stadt Minoc |
Minoc ist die nördlichste Stadt und Zentrum des Bergwerks und anderer Handwerkskünste im Herzogtum Stolzenforst. Minoc stellt den Verwaltungssitz der Grafschaft Minoc dar. Dank seiner nahegelegenen Mine und einer, zum großteils aus Handwerkern und Arbeitern bestehenden Bevölkerung, konnte Minoc zu bescheidenen Wohlstand kommen. Durch seine relativ schmucklosen Architektur, stellt Minoc den vollkommenen Gegensatz zu Vesper dar.
Früher regierte das Geschlecht derer von Baum, doch der letzte Graf Roland von Baum verstarb ohne einen Erben. So wurde Graf Arkin von Lohfels eingesetzt als sein Nachfolger.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Gebäude
Heilerhaus von Minoc
In der Vorstadt südlich von Minoc gelegen ist das Heilerhaus des Heilers Jasper.
Bank von Minoc
In der Südstadt Minocs gelegen, liegt die Bank von Minoc. Sie bietet ebenfalls einen Pferdestall zur Abgabe seiner Tiere.
Stadthalle
Im äusseren Westen der Stadt liegt die Stadthalle.
Platz der Götter
Zentral in der Mitte Minocs gelegen, befinden sich Statuen der lichten Götter der Alten Welt. Ebenfalls liegt dort das Grab des Grafen Roland vom Baum.
Hallen des Handwerks
Sitz der Minocer Handwerkszunft des Herzogtums.
Kommandantur der Stadtwache von Minoc
Hauptquartier der örtlichen Stadtwache.
Stall von Minoc
An der Nordöstlichen Grenzmauer gelegen, befindet sich der Stall von Minoc.
Umland
Asusa Ebene
Die bekannteste Gilde im Umland von Minoc ist die Schwesternschaft des Mondes.
Ebenfalls auf der Asusa-Ebene befindet sich das Schloss der Herzogin, sowie der Eingang zu Arkh Hadarkh, der Stadt der Zwerge.
Zeltstadt
Südlich des Südtores Minocs liegt eine Zeltstadt, die während des Orkenkrieges Herberge für viele Flüchtlinge war.